Yoga / Shakti Dance
Lebe dein Potential
Yoga / Shakti Dance
Lebe dein Potential
nach Yogi Bhajan, auch Yoga des Bewusstseins genannt, ist eine Jahrtausend alte Technik und Wissenschaft. die durch den Körper auf Geist und Seele wirkt. Es erforscht deine Dimension, Tiefe, Natur und deine Möglichkeiten als Mensch. Es hilft die täglichen Anforderungen tatkräftig, gelassen und besonnen zu meistern.
ist das Potential in uns, die Quelle der universellen Lebenskraft prana, die in jeder von uns an der Wurzel der Wirbelsäule wie eine zusammengerollte Schlange oder Haarlocke schlummert kundal: Haarlocke der Geliebten. Mit Körperübungsreihen Kriyas, Atemführung Prayanam, Hand und Fingerhaltungen Mudras, Körperschleusen Bahndas, Meditationen Dhyan, Singen von Mantren Naad Yoga und tiefer Entspannung Shavasana erweckt Kundalini Yoga das schöpferische Potential und berührt dich in deinem tiefsten Kern.
kurbelt Kundalini Yoga den Blut- und Kreislauf an, stärkt das Nervensystem, kräftigt das Drüsen und- Immunsystem, regt die Verdauungsorgane an, fördert die Ausdauer, trainiert sehr umfassend den Bewegungsapparat- insbesondere die Wirbelsäule und unterstützt einzelne Organe gezielt in ihrer Funktion.
teilt sich in drei Teile auf: Kriya (Übungsreihe mit körperlicher Praxis), Tiefenentspannung und Meditation. Sowohl Körperübungen wie auch Meditationen werden mit einer bestimmten Absicht ausgewählt: Anregung der Organe, Drüsen, Auflösung von Blockaden, Verminderung von Angst, Stress, Schlaflosigkeit, Erweiterung des Bewusstseins. Die Tiefenentspannung (Shavasana) ist ein wesentlicher Teil, da erst in diesem Ruhezustand, die erweckten Impulse sich in Körper, Geist und Seele entfalten können.
Jede Übungsreihe (Kriya, von der Sanskrit Wortwurzel „kr“, handeln, tun) beinhaltet drei Aspekte:
1. Asana, Körperhaltung
2. Pranayama, Atemführung
3. Dyhana, Meditation
es gibt im Kundalini Yoga ungefähr 50 Basishaltungen. Alle bekannten Haltungen des Hatha Yoga, wie Pflug, Hund, Kobra, Bogen oder Brücke gehören dazu. Der Kopfstand wird durch den Schulterstand ersetzt, da er unproblematisch für die Nackenwirbelsäule ist.
wie wir atmen, hat mit unserer Lebenskraft und unserem Lebensgefühl zu tun. Viele Menschen atmen oberflächlich und schnell. Dies kann leicht zu Nervosität führen und macht anfällig für Stress. Eine intensive, ruhige und vollständige Atmung kann in diesem Falle Wunder wirken. Die zwei Hauptformen des Pranayama sind der lange tiefe Atem (beruhigend) und der Feueratem (belebend).
Meditation ist ein integraler Bestandteil des Kundalini Yoga. Da der Körper erst richtig entspannen kann, wenn auch der Geist ruhig ist, versuchen wir, den Geist zur Ruhe zu bringen, indem wir uns auf Wörter (Mantren) und bestimmte Punkte konzentrieren. Dies sind der Punkt zwischen den Augenbrauen (das dritte Auge), der Nabelpunkt und der Scheitelpunkt, die alle auch energetisch eine wichtige Rolle spielen.
die Fokus-Wörter werden Mantren genannt. Sie helfen, den Geist auszurichten und zu beruhigen. Durch ihren Klang wirken sie entspannend und heilend auf Körper, Geist und Seele. Jede Kundalini Yoga Klasse beginnt mit dem Einstimmungsmantra „Ong Namo Guru Dev Namo“ und klingt mit dem Mantra „Sat Nam“ aus.
sind Hand- und Fingerhaltungen, die bestimmte Meridiane stimulieren und Energieverbindungen herstellen.
die Körperschleusen bewegen die Körperenergie und wirken dadurch positiv auf das Bewusstsein und die Selbstheilungskräfte. Sie sorgen für die Kanalisierung der Lebensenergie (prana) in die Hauptenergiebahnen (Nadis). Jede Körperschleuse wirkt auf den Blutkreislauf, stimuliert das Fliessen der Rückenmarkflüssigkeit und übt einen spezifischen Druck auf die Nerven aus.
Shakti Dance® – das Yoga des Tanzes
Shakti Dance® ist ein einzigartiges Yogisches System mit einer ausgeprägten methodischen Praxis, die von Sara Avtar geschaffen wurde. Es besteht aus einer Reihe von innovativen Techniken, die in acht Phasen kombiniert sind und Erkenntnisse aus der Yogischen Philosophie und der Praxis des Kundalini Yoga, wie es von Yogi Bhajan gelehrt wird, anwenden.
Es vereint Atem, Bewegung und Achtsamkeit und erweitert und verschmilzt das Bewusstsein mit dem unendlichen Sein. Der systematische Ansatz von Shakti Dance® erweckt und verkörpert organische Prinzipien der harmonischen Bewegung, die widerum den Fluss von Prana in Geist und Körper harmonisieren. Diese Harmonisierung öffnet den Praktizierenden dem „Schöpferischen Geist der Shakti“ und ermöglicht es, dass das allgegenwärtige „Wachende Sein“ hervorblitzt und der Fülle des Potentials Ausdruck verleiht.
Shakti Dance® ist eine einzigartige und harmonische Mischung aus:
-fließenden Asanas (Shakti-Dehnung)
-rhythmischer Atmung
-energetisierenden Tanzübungen
-freiem Tanz, Entspannung
-stiller Meditation
-Mantra-Bewegungs-Meditationen (himmlische Kommunikation und mantrische Choreographien)
Die Shakti Dance® Praxis kultiviert den freien, organischen und kreativen Ausdruck des inneren Seins (Schöpferische Kraft und Ausdruck)
-massiert und befreit Körper und Geist von Blockaden
-entspannt und verringert Stress
-öffnet sich in friedliche, wache Großzügigkeit und ein anmutig fließendes Leben